Die Heinrich-Blanc-Stiftung, initiiert durch die Nachkommen von Heinrich Blanc, dem Gründer des Unternehmens BLANCO und Mitbegründer der E.G.O. in Oberderdingen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Nachwuchstalente in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Industrial-Design zu unterstützen.
„Die Preisträger sind die Visitenkarte der Hochschule“, stellte Professor Dr. Martin Erhardt aus Anlass der Vergabe des diesjährigen Förderpreises fest. Der Rektor der Hochschule Pforzheim begrüßte Anfang Oktober Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Verleihung des Thomas-Gulden und Heinrich- Blanc-Preises. Neben herausragenden Abschlussarbeiten zeichneten sich die Preisträger auch durch soziales Engagement aus.
„Tüftler und Pioniere mit lokalem Bezug werden mit dem Heinrich- Blanc-Preis ausgezeichnet“, erklärte Frank Straub, Vorsitzender der Stiftung. Tobias Büssing, Absolvent des Studiengangs Mechatronik und Mikrosystemtechnik der Hochschule Heilbronn, erfüllte diese Voraussetzungen in verblüffender Weise. Der heutige Masterstudent wandelte Bewegungsenergie in elektrische um. Der Vorteil bei der Umsetzung dieser Methode: Batterien von Herzschrittmachern müssten beispielsweise nicht mehr ausgetauscht werden.